Als Anfänger im Umgang mit Schneideplottern zeigte ZAMA großes Interesse an deren Einsatz und war überzeugt, dass der S501 über ein hohes Leistungspotenzial verfügt und Designs erstellen kann, die über einfache Transfers hinausgehen. Vor diesem Hintergrund erhielt er einen S501 von likcut. Bei der Nutzung stieß er auf viele Fragen, die sich ein Anfänger stellen muss. Diese schrieb er auf und schickte sie uns.
Darunter waren die folgenden Fragen, auf die er unbedingt Antworten haben wollte:
F: Wie wähle ich als Neuling die richtigen Verbrauchsmaterialien aus?
A: Normalerweise empfehlen wir, mit den grundlegenden Verbrauchsmaterialien zu experimentieren (diese werden kostenlos mitgeliefert und reichen für Ihre ersten Versuche aus). Detaillierte und spezifische Anweisungen legen wir dem gekauften Produkt bei. Detailliertere Tutorials finden Sie auch auf der Website und dem YouTube-Kanal von likcut. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie unseren Mitarbeitern auch eine E-Mail schreiben. Sie werden umgehend auf Ihre Fragen antworten.
F: Was soll ich tun, wenn die Transferfolie nicht gut am Vinylmuster haftet?
A: Am einfachsten geht das, indem Sie mit einem Rakel fest andrücken. Um zu sehen, ob der Schutzaufkleber auf der Unterseite der Transferfolie richtig entfernt wurde, müssen Sie die klebrige Seite der Transferfolie auf das Vinylmuster drücken, damit die Übertragung funktioniert.
Ich weiß nicht, ob diese Antwort Sie zufriedenstellt? Bei weiteren Fragen können Sie uns gerne kontaktieren und dann zu unserem Bereich „Real Review“ weitergehen!
<Sehr schöne Vinyl-Schneidemaschine mit großer Lernkurve>
Autor: MOCTODNOZAMA
Ich schreibe Rezensionen aus der fünften Dimension.
DAS GUTE:
* Dies scheint eine sehr lustige Maschine zu sein. Was Sie erschaffen können, ist durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt.
* Die Verarbeitungsqualität der Maschine ist hervorragend, das entspricht dem, was man von etablierteren Marken erwarten würde.
* Likcut findest du auf YouTube. Das habe ich auch gemacht, anstatt die Anleitung zu lesen. Es gibt jedoch zwei Anleitungen, und du solltest unbedingt die zweite lesen. Darin werden die Unterschiede zwischen den drei bereitgestellten Papiermustern erklärt. So vermeidest du den gleichen Fehler wie ich: das Papier falsch herum in den Cutter zu legen.
* Sehr gut als Geschenk geeignet, insbesondere für Kunsthandwerker.
DAS SCHLECHTE:
* Wenn Sie neu in dieser Welt sind, ist der Lernprozess steil, insbesondere wenn Sie Ihre eigenen Bilder erstellen und Ihre Kreationen von der Maschine ausschneiden lassen möchten.
* Ich fand Likcut geizig mit den Mustern in diesem Paket. Man bekam nur drei Muster zum Ausprobieren. Eines ist ein Standard-Permanentvinyl, eines ein Smart-Klebevinyl ... Ich verstehe den Unterschied zwischen den beiden immer noch nicht, und schließlich gibt es noch ein Thermotransfervinyl. Danach muss man die Verbrauchsmaterialien kaufen.
* Ich habe ein Video von meinem ersten Versuch mit dem Standard-Vinylmuster hochgeladen, der tatsächlich erfolglos war. Beim Übertragen des Bildes ließ sich der Transferaufkleber nicht am Vinylausschnitt befestigen. Ich habe inzwischen gelernt, dass dies ein häufiges Problem ist. Wer Erfahrung mit diesem Hobby hat, kennt den „Umdrehen“-Trick, bei dem man die Schutzfolie vom Vinyl abzieht und den Aufkleber überträgt. Likcut hätte diese Tipps geben sollen.
* Insgesamt gebe ich 4 Sterne. Ich will nicht zu hart ins Gericht gehen, da mein erster Versuch erfolglos war, höchstwahrscheinlich ein Benutzerfehler, da ich ein Neuling bin, aber ich finde, Likcut hätte direkt nach der Installation mehr Anleitung bieten können.