HTV-Glossar
1. Begriffe im Zusammenhang mit Design und Dateien
Vektorgrafik
Definition: Eine präzise Grafik mit Punkten, Linien und Kurven gewährleistet unbegrenzte Skalierbarkeit ohne Verzerrung. Diese Grafik ist vollständig kompatibel mit HTV-Schneidemaschinen und unterstützt Formate wie SVG und AI.
Anwendung: Garantiert präzise und saubere Schnittkanten für Designs.
Rasterbild
Definition: Ein pixelbasiertes Bild wie JPEG oder PNG.
Verwendung: Muss zum Schneiden normalerweise in ein Vektorformat konvertiert werden.
Schnittlinien
Definition: Die von HTV-Schneidemaschinen erkannten Schneidpfade.
Verwendung: Es muss sichergestellt werden, dass die Linien klar und geschlossen sind, um Schnittfehler zu vermeiden.
Spiegelbild
Definition: Um sicherzustellen, dass das übertragene Muster oder der Text korrekt ist, ist eine gespiegelte Version des Designs erforderlich. Nur durch die Verwendung eines Spiegels lässt sich das gewünschte Ergebnis erzielen. Andernfalls wird das Muster invertiert dargestellt.
Verwendung: Besonders wichtig für textbasierte Designs.
Unkrautvernichter
Definition: Ein zusätzlicher Rand um das Design, um das Entfernen von überschüssigem Vinyl zu vereinfachen.
Anwendung: Reduziert Materialverschwendung und verbessert die Unkrautbekämpfungseffizienz.
Leinwand
Definition: Der Arbeitsbereich in Designsoftware, in dem Benutzer ihre Designs erstellen und anordnen.
Verwendung: Hilft beim Visualisieren und Anpassen von Designs vor dem Schneiden.
Design-Software
Definition: Spezielle Designsoftware, die exklusiv auf den Likcut S501 zugeschnitten ist, ermöglicht es Benutzern, Aufgaben beim Vinylschneiden und Mustererstellen effizient zu bewältigen.
Verwendung: Ermöglicht Benutzern das Anpassen, Nachzeichnen und Formatieren von Designs für Schneidemaschinen.
Verfolgen
Definition: Ein Designtool zum Skizzieren und Konvertieren von Rasterbildern in Vektorgrafiken.
Verwendung: Bereitet Nicht-Vektordateien (z. B. PNG, JPEG) zum Schneiden vor.
Gruppe
Definition: Eine Funktion in Designsoftware, die Elemente miteinander verbindet, um die Größe oder Bewegung gleichzeitig zu ändern.
Verwendung: Stellt sicher, dass gruppierte Elemente ihre Ausrichtung beibehalten.
Schweißen
Definition: Ein Werkzeug, das überlappende Formen zu einem einzigen Schnittpfad kombiniert.
Anwendung: Verhindert, dass einzelne Lagen oder Buchstaben separat ausgeschnitten werden.
Befestigen
Definition: Ein Designvorgang, bei dem mehrere Teile eines Designs während des Schneidens in derselben relativen Position gehalten werden.
Verwendung: Verhindert, dass Designs durch die Software neu angeordnet werden.
Patronen
Definition: Vorprogrammierte Designmodule für ältere Schneidemaschinen (heute meist digital).
Verwendung: Bietet gebrauchsfertige Designs ohne Software.
2. Werkstoff- und Schnittbegriffe
Mattenlose Materialien
Definition: Ein Vinylmaterial, das ohne Trägerplatte verwendet werden kann, auch als „Smart Adhensive Vinyl“ bekannt.
Verwendung: Geeignet für individuelle Stoffe oder andere Bastelmaterialien.
Trägerblatt
Definition: Die transparente Trägerfolie auf HTV, die das Vinyl beim Schneiden und Übertragen an Ort und Stelle hält.
Verwendung: Macht das manuelle Verschieben des Designs nach dem Schneiden überflüssig.
Wärmeübertragungsvinyl (HTV)
Definition: Ein spezielles Material, das durch Hitze und Druck auf Textilien übertragen wird.
Verwendung: Ideal zum Individualisieren von T-Shirts und anderen Textilien.
Kleberückseite
Definition: Die klebrige Seite von HTV, die hilft, das Design vor der Übertragung zu sichern.
Verwendung: Verhindert, dass sich das Design verschiebt oder bewegt.
Unkraut jäten
Definition: Der Vorgang, bei dem überschüssiges Vinyl entfernt wird, sodass nur das Design übrig bleibt.
Verwendung: Bereitet das Design für die Übertragungsphase vor.
Übertragungsschicht
Definition: Die Schicht, die zum Übertragen des Designs von Vinyl auf Stoff verwendet wird, wird oft als Träger- oder Transferblatt bezeichnet.
Anwendung: Unterstützt die Konstruktion beim Erhitzen.
Teflonplatte
Definition: Eine hitzebeständige Folie, die beim Heißpressen über HTV gelegt wird, um das Material zu schützen.
Anwendung: Verhindert direkte Hitzeschäden und sorgt für gleichmäßigen Druck.
Wärmeübertragungskissen
Definition: Eine gepolsterte Einlage, die dazu dient, gleichmäßigen Druck auf unebenen Oberflächen wie Knöpfen oder Reißverschlüssen zu erzeugen.
Verwendung: Sorgt für die ordnungsgemäße Haftung von HTV auf schwierigen Stoffbereichen.
Aufbügelbares Vinyl
Definition: Ein allgemeiner Begriff für Vinylmaterialien, die Hitze benötigen, um am Stoff zu haften.
Verwendung: Oft austauschbar mit HTV.
Silikonpapier
Definition: Eine hitzebeständige Folie, die beim Wärmetransfer zum Schutz von Designs und Materialien verwendet wird.
Anwendung: Verhindert Anhaften und Anbrennen.
Substrat
Definition: Das Grundmaterial (z. B. Stoff, Holz, Glas), auf das HTV aufgetragen wird.
Verwendung: Legt die erforderlichen Einstellungen für eine erfolgreiche Übertragung fest.
Hohlraum
Definition: Kleine Einkerbungen oder Lücken in Designs, die oft durch komplizierte Schnitte entstehen.
Verwendung: Fügt einem Design Tiefe oder Details hinzu.
Schmelzklebstoff
Definition: Eine wärmeaktivierte Klebeschicht auf der Rückseite von HTV, die während der Übertragung mit dem Substrat verbunden wird.
Verwendung: Sorgt für eine dauerhafte und sichere Befestigung an Textilien.
PET (Polyethylenterephthalat)
Definition: Das transparente Trägerblatt, das bei HTV verwendet wird, um Designs vor dem Aufbringen an Ort und Stelle zu halten.
Verwendung: Hilft beim Ausrichten und Stabilisieren des Vinyls während der Übertragung.
3. Begriffe rund um Schneiden und Heißpressen
Schnitteinstellungen
Definition: Parameter der Schneidemaschine, einschließlich Klingendruck, Geschwindigkeit und Tiefe.
Anwendung: Sorgt für präzise Schnitte ohne das Material zu beschädigen.
Testschnitt
Definition: Ein kleiner Probeschnitt vor der Ausführung des vollständigen Designs.
Verwendung: Überprüft die Einstellungen, um Materialverschwendung zu vermeiden.
Wärmepresse
Definition: Eine Maschine, mit der Hitze und Druck angewendet werden, um HTV auf Textilien zu übertragen.
Verwendung: Sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Presszeit
Definition: Die Dauer der Wärmezufuhr beträgt normalerweise 10–15 Sekunden.
Anwendung: Sorgt für eine einwandfreie Haftung ohne Überhitzung.
Presstemperatur
Definition: Die Temperatureinstellung der Wärmepresse, normalerweise 280–320 °F (140–160 °C).
Verwendung: Sorgt für eine effektive Verbindung von Vinyl und Stoff.
Druckeinstellungen
Definition: Die einstellbaren Druckstufen einer Transferpresse (leicht, mittel, stark).
Verwendung: Optimiert basierend auf dem Materialtyp für beste Übertragungsergebnisse.
Schneidemaschine
Definition: Eine Maschine wie S501, Cricut, Silhouette oder LOKLiK iCraft zum Schneiden von HTV-Designs.
Verwendung: Ermöglicht präzise Schnitte für verschiedene Materialien.
Schneidematte
Definition: Eine wiederverwendbare Klebematte, die HTV-Material beim Schneiden festhält.
Verwendung: Stabilisiert das Material, um ein Verrutschen zu verhindern.
Wärmepressmatte
Definition: Ein hitzebeständiges Kissen, das beim Pressen unter Materialien gelegt wird.
Anwendung: Verteilt den Druck gleichmäßig und schützt Oberflächen.
Rakel
Definition: Ein flaches Werkzeug zum Glätten von Blasen oder Falten in HTV oder selbstklebendem Vinyl.
Anwendung: Sorgt für eine saubere Anwendung auf glatten Oberflächen.
Kalibrierung
Definition: Der Vorgang, Schneidemaschinen auf optimale Präzision einzustellen.
Anwendung: Unverzichtbar zur Vermeidung von Schnittfehlern.
Passermarken
Definition: Gedruckte Markierungen, die von Schneidemaschinen verwendet werden, um Designs präzise auszurichten und auszuschneiden.
Verwendung: Wird häufig in Print-and-Cut-Projekten verwendet.
Polieren
Definition: Der Vorgang, bei dem Druck ausgeübt wird, um Designs auf eine Oberfläche zu übertragen.
Anwendung: Hilft, Luftblasen zu entfernen und sorgt für eine gleichmäßige Haftung.
Heizband
Definition: Ein für Wärmeübertragungsprozesse entwickeltes, hochtemperaturbeständiges Klebeband. Es hält HTV oder andere Transfermaterialien während der Erwärmung an Ort und Stelle.
Verwendung: Zum Sichern von Designs auf Stoff, um ein Verrutschen oder eine Fehlausrichtung während des Heißpressens zu verhindern, insbesondere bei kleinen oder detaillierten Designs.
4. Begriffe im Zusammenhang mit fertigen Effekten
Mattes Finish
Definition: Ein nicht glänzendes Erscheinungsbild nach der Übertragung.
Verwendung: Bietet einen dezenten, hochwertigen Look.
Glänzendes Finish
Definition: Ein glänzendes, reflektierendes Finish nach der Übertragung.
Verwendung: Erzeugt einen hellen, auffälligen Effekt.
Schichtung
Definition: Stapeln mehrerer HTV-Schichten zum Erstellen komplexer Designs.
Verwendung: Sorgt für eine perfekte Ausrichtung zwischen Farben oder Mustern.
Peeling
Definition: Der Vorgang des Entfernens der Trägerfolie nach der Übertragung, kategorisiert als Heißabziehen oder Kaltabziehen.
Verwendung: Der Zeitpunkt hängt von der Art des HTV ab.
5. Begriffe im Zusammenhang mit Farbe und Design
Farbkarte
Definition: Eine Referenztabelle mit den verfügbaren HTV-Farben.
Verwendung: Hilft Benutzern, geeignete Farben für ihre Designs auszuwählen.
Pantone Matching System (PMS)
Definition: Ein standardisiertes System zur Angabe präziser Farben.
Verwendung: Gewährleistet Konsistenz beim Branding oder bei spezifischen Designanforderungen.
Opazität
Definition: Die Fähigkeit von HTV, die darunter liegende Stofffarbe abzudecken.
Verwendung: Stellt sicher, dass helleres HTV dunklere Stoffe vollständig abdecken kann.
Gradient
Definition: Ein sanfter Übergang zwischen Farben.
Verwendung: Erfordert Drucken statt Standardschneiden.
Farbschichtung
Definition: Kombinieren mehrerer HTV-Farben, um mehrfarbige Designs zu erzielen.
Anwendung: Auf Materialverträglichkeit und Pressreihenfolge achten.
6. Begriffe im Zusammenhang mit Materialien und Oberflächeneffekten
Metallisches HTV
Definition: HTV mit einer glänzenden, metallähnlichen Oberfläche.
Verwendung: Verleiht einen luxuriösen oder auffälligen Effekt.
Holografisches HTV
Definition: HTV mit einem dynamischen, regenbogenähnlichen Effekt.
Verwendung: Perfekt für einzigartige, aufmerksamkeitsstarke Designs.
Glitzer-HTV
Definition: Glitzerndes Vinyl mit glitzerndem Finish.
Verwendung: Verleiht dem Design Schimmer.
Flock-HTV
Definition: HTV mit weicher, samtiger Textur.
Verwendung: Bietet ein Retro- oder Premium-Gefühl.
Stretch-HTV
Definition: Dehnbares HTV, geeignet für elastische Stoffe.
Anwendung: Verhindert Risse beim Dehnen von Stoffen.
Im Dunkeln leuchtendes HTV
Definition: HTV, das in dunklen Umgebungen leuchtet.
Verwendung: Ideal für Spezialeffekte, beispielsweise Halloween-Kleidung.
Reflektierendes HTV
Definition: HTV, das Licht reflektiert und häufig für Sicherheits- oder Sportbekleidung verwendet wird.
Verwendung: Verbessert die Sichtbarkeit bei Nacht oder verleiht eine einzigartige Note.
Bedruckbares HTV
Definition: HTV, kompatibel mit Tintenstrahl- oder Laserdruckern für komplexe, mehrfarbige Muster.
Verwendung: Ideal für Farbverläufe oder Designs in Fotoqualität.
Sublimations-HTV
Definition: Ein Vinyltyp, der Sublimationsdruck mit Wärmeübertragungsvinyl kombiniert.
Verwendung: Ermöglicht lebendige Sublimationsdesigns auf Stoffen, die kein Polyester sind.
Gemustertes HTV
Definition: HTV mit vorgedruckten Mustern wie Blumen, Streifen oder Tarnmustern.
Verwendung: Macht zusätzliche Druckschritte überflüssig.
Chameleon HTV
Definition: HTV verändert die Farbe je nach Lichteinfall.
Verwendung: Sorgt für einen dynamischen Farbwechseleffekt.
7. Begriffe im Zusammenhang mit Thermotransferdruckverfahren
Wärmeübertragung
Definition: Der Prozess der Verbindung von HTV mit einem Substrat durch Hitze und Druck.
Verwendung: Umfasst die präzise Kontrolle von Temperatur, Zeit und Druck.
Kommerzielle Rechte
Definition: Rechtliche Genehmigungen zur Verwendung eines Designs für den Verkauf oder Vertrieb von Produkten.
Verwendung: Unverzichtbar für Unternehmen, die HTV in kommerziellen Projekten verwenden.